Kinder lernen die Welt kennen, indem sie diese begreifen. Laufen lernt man, wenn man es tut! Der Zusammenhang zwischen Bewegung, geistiger Entwicklung und Freude ist substanziell. Bewegung fordert unser Gehirn.
Kinderturnen ist das vielseitige sportartübergreifende Spielen, Bewegen und Erlernen von Fertigkeiten an/mit und ohne Geräte(n). Es ist die Grundlagenausbildung für Kinder und bietet vielfältige Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die Kinder für eine gesunde Entwicklung dringend benötigen. Es fördert die Gesundheit, weckt Teamgeist, macht fit für die Schule und ist Basis für lebenslangen Spaß an der Bewegung und für Gesundheit.
Wenn Du bei uns Mitglied in der Kinderwelt bist, dann kannst Du in jeder Kinderwelttrainingsgruppe teilnehmen, vorausgesetzt, es ist ein Platz frei.
Sportfachbereichsleitung Kinderwelt
Ute Elfering
E-Mail: ute.elfering@tsv-falkensee.de
Körperkontakt, Bewegungsspiele und altersgerechte Bewegungsparcours fördern die Sinne und Fähigkeiten des Babys im ersten Lebensjahr. Babyturnen vermittelt den sicheren Umgang mit dem Kind, stärkt die körperlichen Fähigkeiten (Bauchlage, Drehen, Krabbeln, Rollen), entwickelt frühzeitig verborgene Fähigkeiten und lässt Babys “begreifen”. Darüber hinaus fördert das Babyturnen spielerisch alle Sinne, regt das aktive Lernen an und baut positive Beziehungen zwischen Mutter, Vater und Kind auf. Somit legen wir die Grundlage für weitere koordinative und konditionelle Entwicklungen.
Bereichsleitung Baby-Turnen
Xenia Bünning
E-Mail: xenia.buenning@tsv-falkensee.de
Im Mittelpunkt des Eltern-Kind-Turnens stehen keine Sportarten, sondern Bewegungsabläufe wie Klettern, Schaukeln, Schwingen, Rutschen oder Rennen. Der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren neuer Spielmöglichkeiten, die es zu Hause nicht gibt, stehen im Vordergrund.
Da sich viele Kinder in diesem Alter noch nicht für längere Zeit von ihrer Bezugsperson trennen wollen, bleiben Mutter oder Vater, Oma oder Opa während der Turnstunde dabei. Sie machen die Übungen mit oder helfen beim Auf- und Abbau der Spiellandschaften und stehen als Spielpartner zur Verfügung.
Sportfachbereichsleitung Kinderwelt
Ute Elfering
E-Mail: ute.elfering@tsv-falkensee.de
Die zentrale Bedeutung der Bewegung für eine gesunde körperliche- und geistige Entwicklung unserer Kinder ist ein zentrales Thema der Gesellschaft. In der Bewegungsschule erlernen die Kinder erstmals ohne Eltern, sich erlebnis- und spaßorientiert in der Gruppe zu bewegen. Die altersgerechte Förderung der individuellen Leistungsfähigkeit der Kinder und die Schaffung positiver Lernerfolge stehen im Mittelpunkt der einmal wöchentlich stattfindenden Übungsstunden.
Sportfachbereichsleitung Kinderwelt
Ute Elfering
E-Mail: ute.elfering@tsv-falkensee.de
Die Powerkids sind ein sportartenübergreifendes Bewegungsangebot für Kinder der 1. bis 6. Klasse. Inhalte sind spielerischer Umgang mit Kleingeräten und Materialien, vielseitiges Turnen an und mit Großgeräten, Prävention und Abbau von Defiziten der motorischen Fähigkeiten, Entwicklung von individueller und sozialer Handlungsfähigkeit durch Spiel und Sport. Alleine und in der Gruppe findet die Erhaltung von Spaß und Freude an Bewegungen, Spiel und Sport statt.
KonFit ist ein speziell für die Jugendlichen vom TSV entwickeltes Trainingskonzept, das aus einer Mischung von Konditions- und Fitnesstraining besteht. Gerade für Jugendliche ist es oft schwierig, ein passendes Angebot im Sportverein zu finden, bei dem sie gefordert werden, aber ohne Wettkampfbetrieb. Beim KonFit treffen sich die unterschiedlichsten Jugendlichen, meist ohne sich zu kennen und wachsen durch das anspruchsvolle Training und den hohen sozialen Aspekt zu einem festen Team zusammen.
Bereichsleitung Powerkids und KonFit
Robert Marnitz
E-Mail: robert.marnitz@tsv-falkensee.de
Im Kinder- und Jugendalter spielen neben den motorischen Aspekten besonders soziale Faktoren wie Teamfähigkeit, Kooperation, Konfliktfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftsgefühl eine große Rolle. Bei den Ballspielen für Kinder und Jugendliche können sich die Teilnehmer in der Gruppe austesten, sich gemeinsam bewegen und Spaß haben. Dabei erlernen die Teilnehmer spielerisch die jeweilige Sportart ohne Leistungsdruck. Es handelt sich bei den Angeboten um reinen Breitensport und keine Wettkampfgruppen.
Bereichsleitung Ballspiele
Tino Döbbelin
E-Mail: gs@tsv-falkensee.de
Familiensport am Sonntag ist eine liebgewonnene Tradition, die Freude und Zusammenhalt in unsere Wochenenden bringt. Es ist eine Zeit, in der Eltern, Kinder und Großeltern zusammenkommen, um an verschiedenen Sportarten und körperlichen Aktivitäten teilzunehmen. Hier finden die Kinder ein freies Angebot an Sport und eine befreiende und unstrukturierte Form der körperlichen Betätigung, die es dem Einzelnen ermöglicht, seine Kreativität und seinen persönlichen Sportstil zu erkunden. Ohne starre Regeln oder strenge Richtlinien haben die Teilnehmer die Freiheit, zu experimentieren, innovativ zu sein. Weiterhin kommen immer mal wieder unterschiedlichste Sportarten des Vereins zu uns und stellen ihre Sportart als Mitmachangebot für alle vor. Von Jung bis Alt kann jeder zu uns kommen und sich seiner Möglichkeiten entsprechend betätigen. Die Saison geht von Oktober bis April. Wir freuen uns auf Dich!
Bereichsleitung Familiensport
Anke Flemming
E-Mail: anke.flemming@tsv-falkensee.de
Wir Kooperieren mit vielen Kindergärten und Schulen in und um Falkensee. Die Zusammenarbeit eines Sportvereins mit Kindergärten und Schulen bietet für beide Seiten unschätzbare Vorteile. Durch die Organisation gemeinsamer Sportveranstaltungen und -kurse schafft der Sportverein ein positives und aktives Lernumfeld für junge Kinder und fördert so schon früh körperliche Fitness und Teamfähigkeit. Gleichzeitig bietet die Zusammenarbeit dem Sportverein die Möglichkeit, zukünftige Talente zu fördern, ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen und die nächste Generation von Sportlern zu inspirieren. Darum arbeiten wir eng mit den Kindergärten und Schulen in Falkensee und Umgebung zusammen. Wir schätzen diese Zusammenarbeit und ihre Werte sehr!
Sportfachbereichsleitung Kinderwelt
Ute Elfering
E-Mail: ute.elfering@tsv-falkensee.de
Jetzt auch Mobil gemeinsam einen Sprung voraus! Mit unserer App kannst Du aktuelle Neuigkeiten erhalten, Dich in Trainingsgruppen austauschen, hast Zugriff auf unseren Veranstaltungskalender!