Erstes Aufeinandertreffen der Nationen!
Japan, ein Land von dem man seit Beginn der Pandemie nur wenig gehört hat. Dennoch schafften es unsere Jugendlichen dank des internationalen Simultanaustausches sich mit jungen Japaner:Innen zu befreunden. Dieses Jahr fand der 49. deutsch-japanische Sportjugend-Simultanaustausch, der auf internationaler Zusammenarbeit gegründet wurde, statt. Leider war es den Jugendlichen nicht vergönnt, eine Reise nach Japan anzutreten, da die Coronabestimmungen in beiden Ländern rigoros waren. Trotzdem schafften sie es via Zoom die Themen Nachhaltigkeit und Sport, die in unserem Alltag vorkommen, zu verknüpfen. Sie schafften es sogar herauszufinden, wie der eigene Verein nachhaltiger und umweltbewusster handeln könnte. Zudem haben sie sich auch darüber ausgetauscht, wie man im Alltag mehr für die Umwelt tun könnte.
Obwohl ernste Themen besprochen wurden, ging diese Woche auch mit viel Spaß einher, denn wir haben gemeinsam mit den Japanern gekocht und Sport getrieben. Dadurch entstand eine Verbundenheit, obwohl wir nicht viel gemeinsam hatten, abgesehen von der Vorliebe für Sport. Es ging aber nicht nur sportlich zu, auch im kulturellen Bereich konnten alle viel voneinander lernen. Wir lernten ein paar japanischen Schriftzeichen und deren Aussprache kennen. So kam es dazu, dass am Ende alle gemeinsam ein japanisches Lied gesungen haben. Durch verschiedene Spiele und Diskussionen lernten wir uns besser kennen. Mit Spielen wie “Gartic Phone“ hatten wir eine gute Zeit und es wurde eine gewisse Verbundenheit gefördert.
Seit 1974 konnten schon mehr als 11.000 Jugendliche an diesem Austausch teilnehmen und wie jedes Jahr, war auch dieses Jahr erfolgreich. Auch wenn dieser Austausch online stattfand, bleibt die gemeinsame Woche eine einzigartige Erfahrung.
Wir hoffen, dass wir die Japaner:Innen nächstes Jahr persönlich besuchen und dann das 50-jähriges Jubiläum gemeinsam feiern können.
